nun ist es schon lange her, dass ich meinen ersten Blogeintrag verfasst habe und ich dachte mir, dass es mal wieder Zeit wird für einen nächsten :)
Nun ist es jedoch kein Eintrag über das was ich mal machen werde, sondern über ein bereits stattgefundenes Ereignis - nämlich das Auswahl - und Einstiegsseminar vom Jugendrotkreuz Westfalen - Lippe e.V..
Meine Erfahrung beim Auswahl- und Einstiegsseminar
Es begann am 07.11.2014 - dieses Datum stand schon unter einem schlechten Stern, da die Bahn an diesem Wochenende streikte. Damit ich diesem ganzen Trubel mit der Bahn entfliehen konnte, fuhr ich mit dem Auto zu dem Seminar in Essen. Gesagt, getan - jedoch gab es auf dem Hinweg kleine Schwierigkeiten. Da die Autobahn überfüllt war, wollte mein Navi mich über einen anderen Weg leiten, der jedoch über kleine Dörfer verlief. Hier war selbst auf diesem Weg Stau. Nach endlosem im Stau stehen, kam ich dann endlich nach 4 Stunden (normalerweise benötigt man 1 1/2 Stunden) in Essen an - pünktlich zum Abendessen natürlich :) Die Vorstellungsrunde, die vor dem Essen stattfand, hatte ich somit zu 80 % verpasst. Trotzdem wurde dann der Kontakt schnell beim Abendessen geknüpft. Das Essen hat so lecker geschmeckt :) Später wurde ich dann in das große Mädchenschlafzimmer einquartiert und um ehrlich zu sein habe ich noch nie so ein Schlafzimmer gesehen, denn es war dreistöckig aufgebaut.
Aber jetzt mal zu den wichtigen Themen :D Die jeweiligen Länder Uganda, Tansania, Südafrika und Namibia wurden von ehemaligen Freiwilligen vorgestellt. Da ich wusste, dass ich nach Namibia wollte, ging ich direkt zur ehemaligen Freiwilligen, die in Katima Mulilo ihren Freiwilligendienst absolviert hat. Wer hätte gedacht, dass dies den ganzen Abend in Anspruch nehmen würde. Da wir alle recht erschöpft von der Anreise waren, fielen wir spätabends ins Bett.
Am nächsten Tag ging es mit inhaltlichen Themen wie z.B. "weltwärts", die Organisation DRK, etc. weiter. Meine größte Angst an diesem Wochenende war die englische Vorstellung von mir selbst anhand einer Collage.
Meine Collage |
Da ich nicht das perfekte Englisch - Ass bin, hatte ich so meine Zweifel. Ob ich diese Vorstellung überhaupt gut genug mache? Wie gut werden die anderen Teilnehmer Englisch sprechen? Werde ich mit meinem Englisch aus der Reihe fallen? - und nun kam die Überraschung für mich. Die anderen Freiwilligen, mit denen ich in einer Gruppe war, waren auch nicht perfekt und ich bin echt dankbar, dass ich in dieser Gruppe war :) Des Weiteren wurden wir mit dem Text "Die Freiwillige ist Königin" von Kristina Kontzi konfrontiert und wir haben in der Gruppe über diese Aussage diskutiert.
Zwischendurch wurden des Öfteren Warm-Ups gemacht, damit wir wieder frisch belebt an die nächste Aufgabe gehen konnten :) Dabei wurde das Spiel " I have a ball", welches bei den Kindern in Uganda und Namibia sehr bekannt ist, ausprobiert. Dieses Spiel ist ein Art "Speak and Repeat"- Game. Weiterhin wurden am Samstag die Bilder von den ehemaligen Freiwilligen ausgepackt :) Da wollte ich mich gleich in den Flieger setzten und dort hinfliegen. Während dessen standen dann auch die Einzelgespräche mit den Hauptamtlichen an, weil am nächsten morgen schon viele Teilnehmer früher nach Hause fahren mussten. Jeder, der aus einer Besprechung kam, wurde sofort ausgefragt, ob es denn schlimm war und ob man sich das wie bei einem Vorstellungsgespräch vorstellen könnte. Als dies verneint wurde, konnte man ihnen das doch nicht ganz glauben. Ich konnte nach meinem Gespräch diese Verneinung nur bestätigen :)
Gegen 13:00 Uhr wurde sich verabschiedet und ich fuhr dieses Mal keine 4 Stunden nach Hause :)
In den nächsten Tagen sollte ich dem DRK meine Entscheidung, ob ich als Freiwillige mit ihnen nach Namibia gehen möchte, mitteilen. Danach erst teilt das DRK mit, ob man genommen wird.
Nun hieß es warten....
Die Erlösung kam recht schnell - am 13.11.2014 erhielt ich meine Zusage :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen