Donnerstag, 24. September 2015

Bilder aus dem Promiseland :)

Hallo meine Lieben,

bald ist schon die nächste Woche um. Die Zeit vergeht hier so schnell. Deshalb hier ein paar Bilder aus meiner Kindergartengruppe im Promiseland!

Formerkennung

 


Teacher Eveleen erklärt gerade ein neue Aufgabe


Alle Kinder beim Pap-Essen...


Montessori- Rechenmaterial



Thomas führt eine Verschluss-Übung durch



Eva bei einer Gleichgewichts-Übung.


Liebste Grüße aus dem immer wärmer werdenden Walvis Bay

Julia :)

Montag, 21. September 2015

Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie was man bekommt.

Hallo meine Lieben ;)


jetzt bin ich schon 10 Tage in Walvis Bay und bin so glücklich, dass ich diesen Schritt gewagt habe.

Teacher Eveleen und Teacher Julia
Vehicle of hope
Der Tagesablauf ist im Promiseland jeden Tag gleich. Zuerst wird gebetet, gesungen und getanzt, danach geht es in die Kindergartengruppen und es wird gespielt. Um 10 Uhr ist dann Pap-Time, worauf hin alle Kinder in den großen Raum gerufen werden. Bis halb 12 können die Kinder dann noch spielen oder spezifische Aufgaben durchführen. Nach einem zweiten Essen geht es an die frische Luft und die Kinder können sich austoben. Im Moment bin ich noch bei Eveleen in der Klasse eingesetzt, jedoch wollen wir über das Jahr hinweg ein paar Mal rotieren, damit wir alle Kinder besser kennenlernen. Des Weiteren hatten wir ab Mittwoch das wunderschöne "Vehicle of hope", welches schon seine kleinen Macken hat.
Das Essen beim Feeding-Projekt
Nachdem wir ein bis zwei Stunden Mittagspause hatten, geht es mit dem "Feeding-Projekt"weiter. Dieses Projekt ist wie eine Suppenküche für Kinder aufgebaut. Hier müssen wir darauf achten, dass alle Kinder sich vor dem Essen die Hände waschen und danach helfen wir den ehrenamtlichen Helfern das Essen auszuteilen. 


Am Wochenende ging es dann nach Swakopmund. Dort besuchten wir die anderen DRK-Freiwilligen und gingen mit diesen zum Craft Market und an den Strand, der viel schöner ist als der in Walvis Bay. Nach einem leckeren Essen in Moritz' und Anissas Wohnung, ging es zu Hannas Geburtstagsfeier.                                     


Swakopmunder Strand
Sonntags ging es dann mit Jens, der Ansprechperson der Swakopmunder, zuerst in die Dünen, damit wir Sandboarden konnten. Da dies jedoch sehr anstrengend war, fuhren wir relativ schnell wieder. Danach ging es auf der Pick-Up-Ladefläche weiter zur Moonlandscape. Es war super schön dort!!







Moonlandscape
Nach einer kurzen Pause ging es weiter zur Welwitschia-Pflanze, der ältesten Pflanze der Welt.
 
Als nächstes habe ich noch in einem kleinen Restaurant Bratwurst mit Kartoffelpüree und Sauerkraut gegessen. Was gibt es denn besseres?!
 
Heute hat die Arbeit wieder begonnen und ich bin froh, wenn ich die Kinder sehe und ihnen hoffentlich ein bisschen was beibringen kann.
Zwar hatte ich noch keinen Sundowner, aber als ich heute mit Lennart und Hanna an der Lagune war, bekamen wir trotzdem wunderschöne Bilder hin.
Und denkt daran:
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie was man bekommt.
 
Liebe Grüße
Julia
 

 

Montag, 14. September 2015

Take me teacher!

Heute war mein erster Tag im Promiseland und ich bin so glücklich in diesem Projekt mitarbeiten zu können :)
Da ich noch nicht gefragt habe, ob ich Bilder von den Promiseland - Kindergartenkinder auf meinen Blog stellen darf, kommen heute nur Bilder ohne Kinder oder Betreuer. ;)

Trudi hat uns heute morgen abgeholt und uns allen Erziehern vorgestellt. Da sind zum einen Stella und Tica, welche im Moment eine Kindergartengruppe leiten, dann Mavis, welche heute mit Simon zusammengearbeitet hat und Eveleen, die ich ein bisschen unterstützt habe. Sie sind alle super lieb.

Der Spielplatz von Promiseland
In der Anfangszeit hat unsere Gruppe mit verschiedenem Montessori-Material gearbeitet und Eveleen und ich sind von Kind zu Kind gehüpft, um jedes Kind ein bisschen zu unterstützen. Nach einer kurzen Pause, in der die Kinder Pap gegessen haben, versuchten wir den Kindern die Emotionen happy, sad und angry beizubringen. Wobei dies nicht immer so geklappt hat, wie wir dachten :) Nachdem die Kinder dann nochmals eine kleine Essenspause hatten, sind wir raus auf dem Spielplatz gegangen und haben dort gespielt. "Take me teacher!" kam aus allen Ecken und ich versuchte überall zu sein :) Da dann jedoch gefühlte 10 Kinder " Take me teacher!" gleichzeitig riefen, erwies es sich als schwierig bei jedem Kind ein bisschen Zeit zu verbringen.

Der wunderschöne Ausblick, den wir dank Trudi beim Essen hatten
Als dann alle Kinder von Geschwistern oder Elternteile abgeholt wurden, sammelte uns Trudi beim Promiseland wieder ein und wir gingen gemeinsam essen :) Es war so lecker! Wenn ihr mal nach Walvis Bay kommt, geht mit Einheimischen essen oder fragt sie nach dem besten Restaurant :)
Um 15 Uhr ging es für Simon und mich dann zurück zum Promiseland, da dann das sogenannte "Feeding-Projekt" anstand. Zuerst haben die Kinder im Hof gesungen und danach ging es zum Händewaschen. Es war richtig schön neue Kinder und Mitarbeiter kennenzulernen. Da heute relativ wenige Kinder zum Promiseland gekommen sind, war der hauptsächliche Teil des Projektes schnell getan. Jedoch folgte noch der Abwasch... Und glaubt mir - ich hatte das Gefühl, dass das Geschirr nicht weniger wurde.

Es ist so ein schöner, aber auch anstrengender Tag gewesen :)
Ich freue mich schon auf morgen.
Liebe Grüße
Julia

Sonntag, 13. September 2015

Ankunft in Namibia

Hello. How are you?


-wie oft habe ich das jetzt schon gesagt und gehört-
Denn Höflichkeit und Respekt ist ein Muss auf der ganzen Welt. Doch hier grüßt man nicht nur die Frau an der Rezeption oder den Taxifahrer, sondern jeden beliebigen Menschen auf der Straße.


Aber jetzt mal von Anfang an. Am Montag ging es mit meiner Familie inklusive Onkel und Tante Richtung Flughafen ;) Beim Abschied waren dann die Tränen da, aber sobald ich durch die Sicherheitskontrolle gegangen bin, übersiegte die Vorfreude. Die Flüge verliefen ruhig und so kamen wir mit wenig Schlaf am Flughafen in Windhoek an :) 
Nachdem wir unsere Koffer geschnappt hatten, ging es mit Ulrike und Rodney, unseren Betreuern vor Ort, zu unserer Unterkunft. Untergebracht waren wir in einem 10-Bett-Zimmer im Cardboard Box Backpackers. Ich kann nur jedem empfehlen in ein Backpackers zu gehen, da man viele Leute mit unterschiedlichstem Charakter kennenlernt.
Cardboard Box Backpackers

Die meiste Zeit der Orientation Days verbrachten wir in Katatura im Headquarter des Namibischen Roten Kreuzes.

Nach ein paar anstrengenden Tagen in Windhoek ging es für Simon, Lena und mich endlich an die Küste. Simon und ich wurden sehr lieb von Jessica empfangen und zu unserer Wohnung gebracht :) Diese ist super schön und geräumig :)
Samstags zeigte uns Jessica Promiseland. Es ist richtig schön und ich freue mich riesig die anderen Mitarbeiter und Kinder kennenzulernen ;) Außerdem haben wir Lenas Mitbewohner kennengelernt. Hanna und Lennart, welche vom ASC Göttingen entsendet werden, arbeiten an einer Schule in Kuisebmond.

Morgen werden wir von Trudi, unserer Ansprechpartnerin, ins Promiseland gebracht :) Die Aufregung steigt.

Liebe Grüße

Julia